Herzlich Willkommen
Glasfaser für Asseln
Der Heimatschutzverein Asseln unterstützt die Nachfrage-Bündelung der Deutschen Glasfaser (DG).
Durch einen Klick auf das Logo von Deutsche Glasfaser kann direkt online ein Glasfaser-Anschluss gebucht werden. Für jeden erfolgreichen Vertragsabschluß über diese Seite erhält der Heimatschutzverein Asseln von Deutsche Glasfaser einen Betrag für die Vereinskasse.
Damit die Zuordnung zum Heimatschutzverein Asseln sicher funktioniert, bitte folgende Dinge beachten:
- Cookie-Abfrage auf den Internetseiten von ASSELNonline und von Deutsche Glasfaser akzeptieren
- kommt die Cookie-Abfrage nicht ggf. Internet-Browser (Firefox, Chrome, Edge etc.) neustarten und/oder Internet-Cache des Browsers löschen
- ggf. privaten Modus etc. abschalten (blockiert Cookies)
- den kompletten Bestellprozess bei Deutsche Glasfaser nach Weiterleitung von unserer Seite abschließen, Browserfenster zwischendurch nicht schließen
Weiterleitung zur Deutsche Glasfaser (bitte klicken):
>Nachfragebündelung zum Glasfaserausbau
Aktuelle Detail-Informationen zum Stand der Nachfragebündelung auf den Seiten der Deutsche Glasfaser über nachfolgenden Link: https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/lichtenau-vororte/
Über diesem Link ist auch der Zugang zum Online-Infoabend am Dienstag, 23.02.2021 um 19.00 Uhr per Zoom möglich. Die Meeting-ID für die Teilnahme lautet: 943-0425-6294
Die Stadt Lichtenau hat mit der Deutsche Glasfaser einen Kooperationsvertrag für den weiteren Glasfaserausbau in den Ortsteilen Asseln, Grundsteinheim, Hakenberg, Herbram (Teilbereich), Holtheim, Iggenhausen und Kleinenberg abgeschlossen.
Die Nachfragebündelung erfolgt im Zeitraum vom 20.02.2021 bis 17.04.2021. Der Glasfaserausbau beginnt, wenn sich mindestens 40 % der Haushalte der oben genannten Ortsteile für den Anschluss an die Deutsche Glasfaser entscheiden.
Aufgrund der aktuellen Situation wird es keine Präsenzveranstaltungen, sondern einen Informationsabend am Dienstag, 23.02.2021 über das Online–Portal Zoom geben.
Projektleiter bei der Deutsche Glasfaser ist Herr Lottermoser, Tel.-Nr. 0173/6045770, E-Mail: m.lottermoser(at)deutsche-glasfaser.de, weitere Informationen unter www.deutsche-glasfaser.de.
Anschreiben der Bürgermeisterin zum Glasfaserausbau in Asseln und anderen Ortsteilen von Lichtenau:
EGV: Wanderzeichen in Zeiten von Corona
Nachfolgend Informationen zum Erlangen des Deutschen Wanderzeichens für das Jahr 2021:
Nachfolgend außerdem noch ein Hinweis vom Deutschen Wanderverband:
https://www.wanderverband.de/conpresso/_rubric/index.php?rubric=368
Nachrichten WV: Kreis Paderborn
-
Delbrück: Kein Abstrich ohne festen Termin
Von kommendem Montag an kann sich jeder Bürger einmal pro Woche auf Kosten des Bundes auf Corona testen lassen. In Hövelhof hatte schon vorher ein Testzentrum im Schützen- und Bürgerhaus eröffnet. Jörg Stratmann aus Delbrück, der auch das Testzentrum in der Paderhalle in Paderborn betreibt, hatte also schon vor dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz weit mehr als nur einen Fuß in der Tür. Auch in seiner Heimatstadt Delbrück eröffnet er bereits am Montag ein weiteres Testzentrum – in der Stadthalle.
-
Paderborn: Auto brennt in Garage
Die Feuerwehr Paderborn ist in der Nacht von Freitag auf Samstag um 3.15 Uhr zu einem gemeldeten Garagenbrand in den Paderborner Ortsteil Wewer zur Straße „Auf dem Meere“ alarmiert worden. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand ein Pkw im Vollbrand – in einer Garage, die an ein Wohnhaus angrenzt.
-
Hövelhof: Basisvariante auf dem „roten Platz“ geplant
Die Gemeindeverwaltung schlägt vor, ein neues Hallenbad neben der Dreifachturnhalle auf dem Gelände des „roten Platzes“ entlang der Krollbachaue zu errichten. Favorisiert wird dabei eine Bauvariante mit einem 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen sowie einem Kurs- und Therapiebecken. Auf ein zusätzliches Eltern-Kind-Becken, eine Sprunganlage und eine Kletterwand möchte die Verwaltung hingegen verzichten.
-
Altenbeken: Vor einem Jahr kam Corona: Harter Kampf zurück ins Leben
Vor einem Jahr kehrte eine achtköpfige Männergruppe aus dem Kreis Paderborn von einem Skiurlaub aus der Nähe von Bozen (Südtirol) zurück. Bei einem Reisenden wurde das Corona-Virus festgestellt: Es war der erste Fall im Kreisgebiet. Während der Patient kaum Symptome entwickelte und der Rest der Gruppe gesund blieb, traf das Virus zeitgleich Wolfgang Schiffer mit voller Breitseite. Ein Jahr danach berichtet er von seinem Kampf zurück ins Leben.
-
Paderborn: Zuversicht, Galgenhumor und Durchhalteparolen
In der Corona-Krise werden viele Menschen kreativ. In turbulenten Zeiten hilft auch schon mal ein Lächeln oder eine Portion Galgenhumor.
-
Paderborn: Gute Zeit für gute Vorsätze
Der Lockdown hat bei dem einen oder der anderen bereits Spuren hinterlassen – auch auf den Hüften. „Mancher belohnt sich in einer Zeit, in der wir auf vieles verzichten müssen, mit Süßigkeiten, anderen fehlen die Tagesstruktur und die Kantine“, hat Aline Haufe festgestellt. Dabei sei es gerade im Homeoffice beispielsweise relativ leicht, sich gesund und ausgewogen zu ernähren.