Gesamtnachrichten
EGV: Rundwanderung im Niederntudorfer Wald
Treffen zur Anfahrt nach Niederntudorf ist:
am: Sonntag, 27. Juni 2021
um: 11:15 Uhr
wo: Ortsmitte Asseln
Rundwanderung: ab Niederntudort - N`tudorfer Wald – Luise Weber Hütte – Niederntudorf; ges. ca. 11 km
Anfahrt nach Niederntudorf mit Pkw ab Asseln Ortsmitte. Bei den Aktivitäten gelten die Bedingungen der Corona-Schutzverordnung. Bitte den Mund-Nase-Schutz mitbringen.
Komm und wandere mit!
Auf rege Teilnahme hofft,
Der Vorstand
Heimatschutzverein: Filme Schützenfest 2021
Nachfragebündelung erfolgreich - Glasfaser kommt!
Die Deutsche Glasfaser hat heute den erfolgreichen Verlauf der Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau bekanntgegeben. Die Quote für alle Orte zusammen liegt bei 43%. Das Glasfasernetz wird jetzt ausgebaut. Nachfolgend die Einzelergebnisse der Ortsteile:
- Asseln: 40%
- Grundsteinheim: 57%
- Hakenberg: 41%
- Herbram: 40%
- Holtheim: 43%
- Iggenhausen: 53%
- Kleinenberg: 40%
Nach Auskunft der Deutsche Glasfaser ist die Planungsphase der Tiefbauarbeiten bereits gestartet. Zunächst wird festgelegt, wo der PoP aufgestellt wird und wie der Tiefbau ablaufen soll. Der PoP (Point of Presence) ist die Hauptverteilstation des Netzes und eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend beginnt das Generalunternehmen mit dem Tiefbau und legt vom PoP aus die einzelnen Glasfasern bis in das Haus (Fiber To The Home, FTTH). Alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, werden vorab über die einzelnen Schritte informiert und kontaktiert, damit Details zu ihren Hausanschlüssen geklärt werden können.
Der Servicepunkt in der Rosenstraße in Kleinenberg wird wieder schließen. Die Deutsche Glasfaser plant mit Beginn der Tiefbauarbeiten wieder eine Anlaufstelle vor Ort anzubieten. Wo diese sein wird, wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Informationen über die anstehenden Aktivitäten und Baumaßnahmen wird die Deutsche Glasfaser über Print- und Online-Medien und sowie auf der entsprechenden Gebietsseite im Internet (https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/lichtenau-vororte/) bekanntgeben. Zudem sind Bauinformationsabende geplant, bei denen sich die Anwohner über das Ausbauprojekt im Detail informieren können. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Außerdem beantwortet die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline Fragen zum Ausbauprojekt unter 02861 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.
Ergebnis der Nachfragebündelung kommt!
Die Deutsche Glasfaser wird lt. einer Mitteilung vom Freitag, 23. April, das Ergebnis der Nachfragebündelung in der kommenden Woche (KW 17) mitteilen und bittet bis dahin noch um etwas Geduld.
Glasfaser für Lichtenauer Vororte
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie aus den Medien und zahlreichen Postwurfsendungen der letzten Wochen bestimmt bekannt ist, möchte die Firma Deutsche Glasfaser die Lichtenauer Vororte (Asseln, Grundsteinheim, Hakenberg, Herbram, Holtheim, Iggenhausen und Kleinenberg) mit Glasfaser erschließen.
Um den Ausbau zu realisieren behält sich die Deutsche Glasfaser vor bei einer Nachfragebündelung bis zum 17.04.2021 eine Quote von 40% aller Haushalte zu erreichen.
Bleiben wir unter dieser Zahl erfolgt kein Ausbau.
Da bis auf Iggenhausen, Stand heute (12.04.2021) die 40% noch nicht erreicht wurden, möchten wir nun noch einmal die Chance nutzen, die Bürger der anderen Orte über die Vorteile eines Ausbaus zu informieren.
Diese Infoveranstaltung findet am Mittwoch, 14.04.2021, ab 18:30 Uhr online statt. Unter dem Link https://lichtenau.kiwitalk.de/glasfaser stehen Bürgermeisterin Ute Dülfer und die jeweiligen Ortsvorsteher/innen für Fragen bereit.
Der Ausbau sollte aus unserer Sicht unbedingt erfolgen, wollen wir als Vororte nicht den Anschluss verlieren. Die Übertragungsgeschwindigkeiten über das vorhandene Kupferkabel sind kaum noch steigerungsfähig und die Deutsche Telekom plant keinen Glasfaserausbau für unsere Orte. Die Anforderungen und die Nutzung der von uns genutzten Dienste im Internet (Fernsehen, Streaming, Home-Office, Home-Schooling, Social-Media, …) steigen nicht erst seit der Corona-Zeit permanent. Und es ist kein Ende zu erkennen. Erste Arztpraxen bieten eine „Online-Untersuchung“ an, das Smart-Home wird von unterwegs verwaltet, Sprachassistenten übernehmen Einkäufe, und, und, und …
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Mit den besten Grüßen aus Lichtenau
Ute Dülfer, Bürgermeisterin der Stadt Lichtenau
Jörg Waltemate, Ortsvorsteher Asseln
Martin Hölscher, Ortsvorsteher Grundsteinheim
Albert Günther, Ortsvorsteher Holtheim
Klara Leifeld, Ortsvorsteherin Hakenberg
Josef Gehlert, Ortsvorsteher Herbram
Josef Schachten, Ortsvorsteher Kleinenberg
P.S.: Die Deutsche Glasfaser ist für Nachfragen hier zu erreichen: https://www.deutsche-glasfaser.de/service/kontakt/
Das Büro der Deutschen Glasfaser befindet sich im Sportheim Kleinenberg und ist Donnerstag und Freitag von 14:00 - 19:00 Uhr geöffnet.
Glasfaser für Asseln
Auch nach der erfolgreichen Nachfragebündelung können weiterhin Verträge über einen Klick auf das Logo von Deutsche Glasfaser gebucht werden. Für jeden erfolgreichen Vertragsabschluß über diese Seite erhält der Heimatschutzverein Asseln von Deutsche Glasfaser einen Betrag für die Vereinskasse.
Damit die Zuordnung zum Heimatschutzverein Asseln sicher funktioniert, bitte folgende Dinge beachten:
- Cookie-Abfrage auf den Internetseiten von ASSELNonline und von Deutsche Glasfaser akzeptieren
- kommt die Cookie-Abfrage nicht ggf. Internet-Browser (Firefox, Chrome, Edge etc.) neustarten und/oder Internet-Cache des Browsers löschen
- ggf. privaten Modus etc. abschalten (blockiert Cookies)
- den kompletten Bestellprozess bei Deutsche Glasfaser nach Weiterleitung von unserer Seite abschließen, Browserfenster zwischendurch nicht schließen
Weiterleitung zur Deutsche Glasfaser (bitte klicken):