Gesamtnachrichten
Menüpunkt Geschichte
Auf den Unterseiten "Geschichte" wurden insgesamt 48 Bilder von Bau und Einweihung des Asselner Ehrenmals eingefügt.
Heimatschutzverein Asseln ermittelt neue Majestäten
Am Samstag, 19. April 2008 ermittelt der Heimatschutzverein Asseln seine neuen Regenten für das Schützenjahr 2008/2009. Antreten ist um 14.00 Uhr in der Dorfmitte, danach werden die Fahne und der noch amtierende Schützenkönig Josef Schlüter abgeholt. Pünktlich um 16.00 Uhr wird das Schießen eröffnet. Zuvor ermitteln die Jungschützen bereits ihren Prinzen. Die Proklamation des neuen Schützenkönigs und der Prinzen findet direkt im Anschluss an das Königschießen statt. Der Festball wird mit dem Ehrentanz um 20.00 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei. Für die Marschmusik sorgt der Musikverein Ossendorf und am Abend spielt die Timo Schuster Band auf.
Ehrenteller und Goldene Nadel für das Ehrenamt
Heimatschutzverein Asseln und Lothar Fuhren (Lichtenau) geehrt
Lichtenau (hg) „Viele Leute in vielen kleinen Dörfern, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern!“ Mit diesem afrikanischen Sprichwort beschrieb Bürgermeister Karl-Heinz Wange beim Jahresempfang im TZL (Technologiezentrum Lichtenau) in Anwesenheit zahlreicher Gäste die große Wirkung vieler Leistungen, die immer wieder im Ehrenamt in der Stadt mit den 15 Dörfern erbracht werden. Wange weiter: „Mit der Arbeit im Ehrenamt gewährleisten wir nicht nur das Funktionieren, sondern auch die Lebensqualität in unseren Dörfern.“
Dorfentwicklungsmaßnahme in Asseln fertig gestellt
Bürgermeister Wange: „Wir haben fertig!“
Fußgänger- und Radweg bis zum Bolzplatz weitergeführt
Asseln (hg) „Wir haben fertig!“ Das war die einführende und wohl auch abschließende Bemerkung von Bürgermeister Karl-Heinz Wange, als er nun im Rahmen einer Begehung den Abschluss der letzten Baumaßnahme zur Dorfentwicklungsmaßnahme Asseln verkünden konnte. Dabei war es gerade dieses letzte Stück, nämlich die Rad- und Fußverbindung zum Bolzplatz, die ihm besonders wichtig war, „denn hier haben wir die notwendige Wegesicherheit entlang der ganzen Ortsdurchfahrt Asseln (L 817) für die schwächsten Verkehrsteilnehmer, die Kinder und die Fußgänger, realisiert.“
Dorfversammlung in der Schützenhalle
Am heutigen Samstag fand in der Schützenhalle Asseln eine weitere Dorfversammlung zum Thema Kreisschützenfest statt. Neben den aktuellen Planungsständen und Berichten der verschiedenen Arbeitsgruppen wurden auch die Helfer für die diversen Arbeitseinsätze eingeteilt. Ebenfalls wurde während der Präsentation auf die Sperrzone hingewiesen. Am Sonntag, 02.09.2007 wird das Dorf ab 11.30 Uhr bis nach dem Umzug für Fahrzeuge gesperrt sein. Nachfolgend ein Übersicht zum gesperrten Bereich:
POL-PB: Panzer rammt Hauswand
(uk) Ein mit fünf Personen besetzter Fahrschulpanzer der britischen Armee hat am Mittwochvormittag ein Haus in Asseln gerammt. Bei dem Unfall wurde ein Soldat leicht verletzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls hielten sich zwei Bewohner in dem Haus auf. Das Ehepaar kam mit dem Schrecken davon.
Gegen 11.30 Uhr hatten zwei Fahrschulpanzer die Bahnhofstraße in Asseln aus Richtung Herbram kommend befahren. Während der erste Panzer die Ortsmitte des kleinen Ortes (ca. 600 Einwohner) ohne Probleme durchfuhr, kam das zweite Gefährt in einer leichten Linkskurve plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Gehweg und stieß mit der vorderen rechten Fahrzeugkante gegen die Hauswand eines Einfamilienhauses. Durch die Wucht des Aufpralls verschob sich das Fundament des aus Back- und Bruchsteinen errichteten Wohnhauses um einige Zentimeter. In der betroffenen Hauswand des rund 70 Jahre alten Eckhauses entstanden zahlreiche Risse.